Leírás és Paraméterek
lm Jahre 1971—1972 wurde im Laufe dér Erdarbeiten fúr den zwischen den Flüssen Szamos und Túr zu errichtenden Deich in dér Gemarkung des Dorfes Méhtelek (Komitat Szabolcs-Szatmár, Kreis Fehérgyarmat), in dem ,,Nádas" genannten Őrt ein archaologischer Fundort gestört, als dér Bódén in verschiedenen Tiefen abgetragen wurde. Gy. Nagy, ein Arbeiter, brachte die zum Vorschein gekommenen Funde in das András-Jósa-Museum, Nyíregyháza. Aufgrund unserer Gelándebegehung stellten wir fest, dass ein be- sonders bedeutender Fundort gestört worden war und eine Fundrettung un- erlasslich ist. Die Rettungsausgrabung wurde mit finanzieller Unterstützung des András-Jósa-Museums 1973 durchgefürt.
Dér Fundort liegt südlich vöm Dorf Méhtelek, nahe des linken Ufers dér Túr auf einer einst von einem überfluteten, stellenweise sumpfigen Gelönde umgebenen, leicht ansteigenden Erhöhung (Taf. 1. 2). Dér NO—SW ge- richtete schmale Hügelrücken hebt sich 1,5—2 m von dér Umgebung ab. Auf dem SW-Abschnitt dieses Hügelrückens liegt dér Fundort (Taf. 1. 1). Dér erwahnte Damm zieht sich durch den Hügelrücken, und so wird dér Fundort in zwei Abschnitte geteilt. Die Erde wurde aus dér zum Damm südlich lie- genden Flache bis in eine Tiefe von 1,5—2 m gewonnen. Vöm Fundort hat mán die Erde nur bis zűr einer Tiefe von 40—70 cm abgetragen, weil sich das organische Matéria! dér Gruben zum Einbau in den Dammkörper nicht eignete. So erhob sich dér Fundortabschnitt südlich des Dammkörpers fást inselartig aus dér umliegenden, tiefabgetragenen Erdfláche. An den flach abgetragenen Teilen des Fundortes bezeichneten dunkle Verfarbungen und Gefassscherben die Flecken dér einstigen Gruben.
Műfaj | régészet |
ISBN | 0133-6924 |
ISSN | 0133-6924 |
Sorozat | Mitteilungen des Archäologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften |
Kiadó | MTA Régészeti Intézet |
Kiadás éve | 1977 |
Kötés típusa | Puhatáblás / Kartonált |
Oldalszám | 193 |
Nyelv | német |
Méret | A4 205 x 287 |
Tömeg | 688 g |