Leírás és Paraméterek
Die Probegrabungen in den Jahren 1960 und 1961 ermöglichten den Charakter des Fundortes zu bestimmen. Die weitere Ausgrabung an derselben bedeutsamen Fundstelle der Lengyel-Kultur im Jahre 1966 erbrachte neuere Angaben zur Erkenntnis der Siedlungsverhaltnisse und der Bestattungen. Das reiche Fundmaterial erweiterte unsere Kenntnisse üiber den Nachlass der Lengyel-Kultur. Die Grösse der freigelegten Flachen kam an das 700 m2 nahe.
lm Jahre 1969 setzte ich dieselben Forschungen im Rahmen des Institutsplans fort. Der Zweck der Ausgrabungen war, das System der Bestattungen und die Beziehungen der Graber zur Ansiedlung aufzuklaren. Deshalb liess ich meine Grabungsschnitte an die weiteste zusammenhangende Flache der früheren Ausgrabungen anschliessen. So konnte ich eine 40x40 m 1600 m2 freigelegte Flache erreichen. Von der nord-östlichen Ecke dieses Quadrats ausgehend liess ich einen 100x2 m Graben ziehen, den man an mehreren Stellen verbreitern musste. So wurde uns von dicsem wichtigen Fundort eine Flache von etwa 2100 m2 bekannt, mitgerechnet die 1969 freigelegte Flache von 1600 m2 (Taf. 1). Im Verhaltnis zu den früheren Ausgrabungen ist es betrachlich. Beachtet man jedoch, dass die Ausdehnung des Fundortes eine Flache von 200 000 m2 recht übersteigt (Taf. 1), so sieht man, dass die Grabungen bisher nicht einmal 1% der Gesamtflache des Fundortes umfassten. Die Freilegung dieser verhaltnismassig nicht grossen Flache ermöglicht doch neue bedeutende Schlussfolgerungen auf das Ganze der Lengyel-Kultur.
Den im Jahre 1969 bestehenden Möglichkeiten entsprechend, legte ich immer 4 m breite und abwechselnd 20–40 m lange Schnitte frei. Die Erscheinungen dieser Schnitte liessen sich zwar immer gut beobachten, aber es war nicht möglich, eine grössere Flache, die den Erfordemissen am besten entsprochen hatte, auf einmal freizulegen und offen zu halten.
Műfaj | régészet |
ISBN | 0238-0218 |
ISSN | 0238-0218 |
Sorozat | Archäologisches Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Archäologische Forschungen |
Kiadó | MTA Régészeti Intézet |
Kiadás éve | 1971 |
Kötés típusa | Puhatáblás / Kartonált |
Oldalszám | 179 |
Nyelv | német |
Méret | A5 142 x 200 |
Tömeg | 635 g |